Verkehrsunfall
Ein 47-Jähriger war zum Unfallzeitpunkt mit einem mit Stückgut beladenen, kleineren Lastwagen auf dem Weg Richtung Weißenburg, als er mit seinem Gefährt auf Höhe Röttenbach langsam nach links vom Weg abkam.
Ihm entgegen kam ein 49-Jähriger mit seinem Pick-up, der vom Lastwagen nahe des Hecks getroffen und umgedreht wurde und letztlich vor dem Gegenverkehr zum Stehen kam. Der LKW fuhr nach der Kollision ins Bankett, walzte noch einen Wildschutzzaun nieder, um schließlich schwer beschädigt im angrenzenden Wald liegen zu bleiben.
Sowohl der Lastwagen- als auch der Pick-up-Fahrer wurden mit nicht ganz unerheblichen, aber nicht lebensgefährlichen Verletzungen in verschiedene Krankenhäuser transportiert. Die beiden Fahrzeuge dürften wohl nur noch ein Fall für die Schrottpresse sein.
Für die Dauer der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung musste zumindest die Fahrbahnseite Richtung Süden vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde, ohne dass es zu nennenswerten Behinderungen kam, von der Feuerwehr durch den Röttenbacher Ortskern geleitet.
Quelle:rhv
Einsatzdatum: 22.12.2015
Einsatzbeginn: 10:43
Einsatzende: 13:33
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 14
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1 mit VSA
Florian Röttenbach 42/1
Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich in Höhe Autohof mussten ausgelaufene Betriebsstoffe aufgefangen werden. Die Einsatzkräfte regelten den Verkehr und beseitigten die Verunreinigung der Fahrbahn.
Einsatzdatum: 03.12.2015
Einsatzbeginn: 20:31
Einsatzende: 21:21
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 16
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1 mit VSA
Florian Röttenbach 42/1
Türöffnung
Die Feuerwehr Röttenbach wurde von der Polizei zur Hilfestellung bei einer Türöffnung alarmiert.
Bei Ankunft an die Einsatzstelle hatte der Rettungsdienst bereits Zugang zu der Person und betreute sie.
Einsatzdatum: 20.10.2015
Einsatzbeginn: 16:49
Einsatzende: 17:07
Einsatzstichwort: THL P eingeklemmt
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 8
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach42/1
Person in Maschine
Die Feuerwehr Röttenbach wurde zusammen mit der Feuerwehr Georgensgmünd nach Georgensgmünd alarmiert.
Bereits beim Umziehen wurde über Funk mitgeteilt, dass ein Ausrücken nicht mehr nötig ist.
Einsatzdatum: 09.09.2015
Einsatzbeginn: 09:45
Einsatzende: 10:05
Einsatzstichwort: THL 2
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 10
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1
Florian Röttenbach 42/1
Ölspur
Die Feuerwehr wurde zu einer Ölspur in Mühlstetten alarmiert.
Die Ölspur wurde abgestreut und die Straße gereinigt.
Einsatzdatum: 07.09.2015
Einsatzbeginn: 09:00
Einsatzende: 10:13
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 7
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1 mit VSA
Florian Röttenbach 42/1
Verkehrsunfall
Der Weißenburger befuhr mit seinem Pkw die Bundesstraße 2 in Richtung Pleinfeld. Als er nach einem Überholvorgang kurz vor der Brücke bei Mischelbach einscheren wollte, kam er nach rechts auf das geschotterte Bankett. Wie die Polizei in einer Pressemitteilung vermutet, war er durch einen Blick auf sein Handy kurzzeitig abgelenkt.
Der Wagen war daraufhin nicht mehr kontrollierbar, schlitterte an der beginnenden Leitplanke entlang und überschlug sich mehrmals in der Böschung. Am Ende kam das Auto völlig demoliert auf dem parallel zur Bundesstraße laufenden Flurbereinigungsweg, direkt unter der Brücke, zum Liegen – nur wenige Meter von einem Betonpfeiler entfernt.
Der Unfallverursacher blieb wie durch ein Wunder nahezu unverletzt und konnte sich aus seinem Wrack selbst befreien. Andere Personen waren an dem Unfall nicht beteiligt. Der Chevrolet hat nur noch Schrottwert und musste durch einen hinzugezogenen Abschleppdienst geborgen werden, teilte die Polizei Weißenburg mit.
Weiterhin wurden mehr als 50 Meter Schutzplanke niedergedrückt, etwa 20 Meter Wildschutzzaun und ein Feld des Brückengeländers wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt wird von einem Gesamtschaden von weit über 20000 Euro ausgegangen.
Der Autofahrer wurde mit dem Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus nach Roth gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr aus Röttenbach war zu Verkehrslenkungsmaßnahmen und zur Säuberung der Unfallstelle eingesetzt, der Verkehr war durch den Unfall kaum beeinträchtigt.
Miriam Zöllich
Einsatzdatum: 01.08.2015
Einsatzbeginn: 14:47
Einsatzende: 16:38
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 22
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1 mit VSA
Florian Röttenbach 40/1
Florian Röttenbach 42/1
Ast auf Friedhof
Bei starken Windböen drohte ein Baum im Friedhof in Röttenbach umzufallen. Die Feuerwehr wurde alarmiert um den Baum zu entfernen, da sonst mehrere Grabstein gefährdet waren.
Einsatzdatum: 25.07.2015
Einsatzbeginn: 18:22
Einsatzende: 18:55
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 10
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1
Florian Röttenbach 40/1
Verkehrsunfall
Heute früh ereignete sich auf der Bundesstraße 2 zwischen Röttenbach und Kiliansdorf, nahe der Kreuzung Mauk (Landkreis Roth) ein folgenreicher Verkehrsunfall. Gegen 09:00 Uhr befuhr ein 21-jähriger Fahrer eines Audi die B2 in Richtung Nürnberg. Aus noch ungeklärter Ursache kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte auf der Gegenfahrbahn mit einem 40-Tonner. Der Fahrer dieses Gefährts hatte noch versucht
auszuweichen und kam deshalb nach rechts von der Fahrbahn ab und kippte um. Seine Ladung, verteilte sich auf der Fahrbahn und im Straßengraben.
Der Unfallverursacher erlitt mittelschwere Verletzungen und wurde in eine Klinik gebracht. Der Fahrer des Sattelzuges blieb offensichtlich unverletzt. Die Ladung, bestehend aus Kfz-Batterien, musste umgeladen werden. Bei den Rettungs- und Bergungsarbeiten unterstützten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehren Georgensgmünd und Röttenbach.
Einsatzdatum: 14.07.2015
Einsatzbeginn: 09:48
Einsatzende: 14:48
Einsatzstichwort: THL 2
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 6
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1 mit VSA
Florian Röttenbach 42/1
Florian Roth Land 2/2
Florian Roth Land 4/1
Feuerwehr Georgensgmünd
Feuerwehr Mauk
Feuerwehr Wernsbach
Unterstützungsgruppe Landkreis Roth
THW Ortsverband Roth
Keller unter Wasser
Keller unter Wasser
Nach einem kurzen starken Regen, musste die Feuerwehr in der Metzgersgasse einen Keller der ca. 20 cm hoch unter Wasser stand, auspumpen.
Einsatzdatum: 18.06.2015
Einsatzbeginn: 13:20
Einsatzende: 14:08
Einsatzstichwort: THL Unwetter
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 5
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 42/1
Keller unter Wasser
Bei Niedermauk versperrte ein umgestürzter Baum, auf Grund von Unwetter die Fahrbahn. Er wurde mittels Kettensäge entfernt.
Einsatzdatum: 31.03.2015
Einsatzbeginn: 17:10
Einsatzende: 18:10
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 15
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 40/1
Baum auf Fahrbahn
Bei Niedermauk versperrte ein umgestürzter Baum, auf Grund von Unwetter die Fahrbahn. Er wurde mittels Kettensäge entfernt.
Einsatzdatum: 31.03.2015
Einsatzbeginn: 17:10
Einsatzende: 18:10
Einsatzstichwort: THL 1
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 15
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 40/1
Türöffnung
Die Feuerwehr Röttenbach wurde von der Polizei zur Hilfestellung bei einer Türöffnung alarmiert.
Bei Ankunft an die Einsatzstelle teilte die Polizei mit, dass kein Einsatz mehr erforderlich ist.
Einsatzdatum: 27.03.2015
Einsatzbeginn: 21:26
Einsatzende: 21:29
Einsatzstichwort: THL P eingeschlossen
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 21
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 42/1
Türöffnung
Eine ältere Dame wurde einige Zeit nicht mehr gesehen. Daraufhin wurde die Feuerwehr zur Türöffnung alarmiert. Zusammen mit einem Hundeführer von der Polizei wurde die Türe geöffnet. Dieser war vor Ort, da sich ein Hund in der Wohnung befand.
Einsatzdatum: 25.03.2015
Einsatzbeginn: 00:09
Einsatzende: 01:09
Einsatzstichwort: THL P eingeschlossen
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 8
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1
Florian Röttenbach 42/1
Verkehrsunfall
Nach einem Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr zur Verkehrsregelung und binden von auslaufenden Betriebsstoff auf die B2 alarmiert.
Einsatzdatum: 28.02.2015
Einsatzbeginn: 15:14
Einsatzende: 16:39
Einsatzstichwort: THL 2
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 14
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 11/1 mit VSA
Florian Röttenbach 40/1
Florian Röttenbach 42/1
Florian Roth Land 2/2
Florian Roth Land 3/5
Feuerwehr Georgensgmünd
Türöffnung
Die Feuerwehr Röttenbach wurde von der Polizei zur Hilfestellung bei einer Türöffnung alarmiert.
Bereits bei der Anfahrt konnte der Einsatz beendet werden, da die Person angetroffen wurde.
Einsatzdatum: 01.01.2015
Einsatzbeginn: 22:17
Einsatzende: 22:27
Einsatzstichwort: THL P eingeschlossen
Alarmierung:
Mannschaftsstärke: 12
Eingesetzte Fahrzeuge / Feuerwehren:
Florian Röttenbach 42/1