top of page

Interner Hinweis - Corona Virus

Um die Ausbreitung zu vermeiden sind folgende Punkte zu beachten:

Allgemein:

  • Feuerwehrexternen ist das Betreten der Räumlichkeiten der Feuerwehr verboten.

  • Der Einsatzdienst bleibt unverändert.

  • Risikopersonen ist die Teilnahme am Einsatz verboten.

  • Verdachts- und Erkrankungsfälle von Feuerwehrangehörigen sind dem Kommandanten zu melden.

Übungs- und Ausbildungsdienst

  • Keine Übungen

  • Keine Unterrichte

  • Keine Jugendfeuerwehr

  • Keine Gruppenführersitzungen

Einsatzfall

  • Verstärkt auf Hygiene achten

  • Maske tragen

(Masken liegen am Eingang bereit)

  • Infektionsschutzhandschuhe tragen

  • Hände desinfizieren

(Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit)

  • Abstand halten

  • Fahrzeuge nicht voll besetzen

  • an der Einsatzstelle nur so viel Personal wie nötig einsetzen

Stand: 29.10.2020

Informationen des LFV Bayern

  • Konzentration auf Pflichtaufgaben der Feuerwehren im Einsatzdienst

  • Nur gesunde Einsatzkräfte nehmen am Feuerwehrleben teil. Personen mit Symptomen wie z.B. Husten, Kratzen im Hals, Infektionsanzeichen, Fieber oder mit Kontakt mit einem gesichertem COVID-19 Fall oder nach Aufenthalt in einem Risikogebiet bleiben (auch im Alarmfall!) fern

  • Meiden von Menschenansammlungen

  • Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 Meter einhalten

  • Kein Händeschütteln oder andere enge Begrüßungsrituale

  • Husten und Nies-Etikette beachten

  • Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung in den Dienstgebäuden, aber auch in den Fahrzeugen

  • Tragen einer FFP 2 oder 3 Maske zum Eigenschutz, wenn bei Einsatzsituationen, eine face-to-face Situation nicht auszuschließen ist (z. B. Versorgung von Verletzten).

  • Schutzkleidung wird vollständig und geschlossen getragen, ggf. zusätzliche Schutzausrüstung (z.B. Schutzbrille)

  • Regelmäßiges und häufiges Händewaschen

  • Großzügiges Desinfizieren der Hände

  • Verwendung von Infektionsschutzhandschuhen (med. Einmalhandschuhe DIN EN 455-3) bei einem Außenkontakt

  • Reinigen aller Kontaktflächen in Dienstgebäuden und Einsatzfahrzeugen, ggf. Flächendesinfektion

  • Regelmäßiges Lüften: Querlüftung alle 20 Minuten in (Unterrichts-) Gebäuden für 3 – 5 min.

  • Temperatur-angepasstes Lüften in Fahrzeugen (Offene Seitenfenster). Keine Umluft!

  • Essen und Trinken nur in hygienisch unbedenklichem Umfeld, nach ausreichender Handhygiene!

  • Im Zweifelsfall immer einen Corona-Test (PCR oder schneller Antigen-Test) anstreben

  • Kontakt- und Teilnehmerdokumentation (z.B. über Anwesenheitslisten im Feuerwehrdienst) zur Vereinfachung der Kontaktverfolgung

  • Minimalisierung des Einsatzpersonals

Stand: 29.10.2020

Quelle: https://www.lfv-bayern.de/aktuelles/informationen-des-landesfeuerwehrverbandes-bayern-zum-coronavirus/

bottom of page